Warum Microsoft Copilot mehr ist als nur ein besseres ChatGPT

Dennis Hörtinger

April 28, 2025

 • 

5

 min read

Blog

>

Warum Microsoft Copilot mehr ist als nur ein besseres ChatGPT

Vom KI-Hype zum Produktivitätsbooster:

Warum Microsoft Copilot mehr ist als nur ein besseres ChatGPT

Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Zwischen Alltagshelfer und strategischem Tool

Als ChatGPT Ende 2022 auf die Bühne trat, war der Hype um generative KI kaum zu bremsen. Doch was als Spielerei begann, hat sich rasant in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen integriert. KI-Tools gehören heute bei vielen Arbeiter*innen zur täglichen Routine – ob bewusst oder eher beiläufig.

Besonders verbreitet sind sogenannte Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT. Sie analysieren riesige Datenmengen und erzeugen Texte, die oft erstaunlich menschlich wirken. Doch so beeindruckend diese Werkzeuge sind – sie stoßen schnell an Grenzen, wenn es um echten Arbeitskontext geht.

Hier kommt Microsoft Copilot ins Spiel.

ChatGPT vs. Microsoft Copilot: Gleiche Basis, anderer Nutzen

Beide Tools – ChatGPT und Microsoft Copilot – basieren auf der gleichen Technologie von OpenAI. Dennoch ist die Wirkung im Unternehmensalltag grundverschieden.

ChatGPT ist ein leistungsstarker Allzweck-Chatbot. Er eignet sich hervorragend für generelle Textgenerierung, Ideenfindung oder als "Sparringspartner" beim Denken. Microsoft Copilot hingegen ist ein tief in die Microsoft-365-Welt integrierter Assistent, der den Kontext deiner Organisation versteht.

Der entscheidende Unterschied: Kontext

Copilot hat Zugriff auf die Daten, mit denen dein Team täglich arbeitet – zum Beispiel:

  • Outlook-E-Mails
  • Teams-Nachrichten
  • OneDrive- oder SharePoint-Dokumente
  • Excel-Tabellen
  • Kalendereinträge
  • Aufgabenlisten und Projektpläne

Dank der Anbindung an den Microsoft Graph kann Copilot deine spezifische Unternehmensumgebung einbeziehen – ein entscheidender Vorteil für echte Produktivitätssteigerung mit KI.

Was Microsoft Copilot konkret kann

Microsoft Copilot ist kein reines Texttool. Es handelt sich um eine intelligente Assistenz, die deine täglichen Aufgaben kontextbezogen automatisiert und beschleunigt:

📝 Dokumente erstellen

Aus wenigen Stichpunkten entstehen in Word oder PowerPoint professionelle, CI-konforme Vorlagen, Präsentationen oder Berichte.

📊 Excel-Daten analysieren

Copilot erkennt Muster, visualisiert Trends und erklärt komplexe Inhalte in verständlicher Sprache – ideal für nicht-technische Kolleg*innen.

📅 Meetings zusammenfassen

Protokolle, To-Dos und Entscheidungen lassen sich automatisch erfassen – auch im Nachhinein.

📧 E-Mails effizient bearbeiten

Lange Threads werden zusammengefasst, Aufgaben extrahiert und passende Antwortvorschläge formuliert – direkt in Outlook.

Warum Microsoft Copilot noch nicht flächendeckend genutzt wird

Trotz aller Vorteile ist Copilot in vielen Unternehmen noch nicht etabliert. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Hohe Lizenzkosten

Copilot kostet rund 30 € pro Nutzer*in und Monat – eine Investition, die viele ohne klaren ROI scheuen.

2. Unklare Differenzierung zu ChatGPT

Oft fehlt das Verständnis, warum Copilot mehr leistet als ein kostenloser Chatbot. Der unternehmensspezifische Mehrwert wird selten sichtbar gemacht.

3. Technische Voraussetzungen

Veraltete Datenstrukturen, fehlende Rechtevergabe oder uneinheitliche Prozesse bremsen Copilot aus – oder verhindern seinen Nutzen ganz.

4. Change Management

Die Einführung von KI ist kein reines IT-Thema. Mitarbeitende müssen lernen, mit der neuen Unterstützung umzugehen – das braucht Kommunikation, Schulung und Begleitung.

5. Datenschutzbedenken

Trotz hoher Microsoft-Sicherheitsstandards bleibt bei vielen Unternehmen die Sorge vor Fehlkonfiguration oder Datenlecks bestehen.

Unser Weg mit Copilot – und wie wir andere begleiten

Wir standen vor denselben Fragen:
Wie kann man Copilot sicher, sinnvoll und effektiv nutzen – intern wie extern?

Deshalb haben wir uns intensiv mit der Technologie, den Voraussetzungen und konkreten Einsatzmöglichkeiten auseinandergesetzt. Unser Ziel: Copilot als echten Mehrwert im Arbeitsalltag verankern, nicht als Tech-Spielerei.

Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich:

  • Technische Analyse & Microsoft-365-Voraussetzungen prüfen
  • Mitarbeitende schulen & Akzeptanz fördern
  • Pilotprojekte aufsetzen & Feedback iterativ integrieren
  • Langfristige Nutzung optimieren

Fazit: KI wird Alltag – aber nur mit Struktur, Kontext und Akzeptanz

Microsoft Copilot zeigt, wohin sich KI im Unternehmen entwickelt: Weg von der allgemeinen Wissensmaschine, hin zum kontextsensitiven Assistenten im Arbeitsfluss.

Wer Copilot richtig einführt, gewinnt mehr als Automatisierung – er schafft Raum für strategische Arbeit, reduziert Reibungsverluste und macht KI nachhaltig produktiv.

Neugierig, wie Microsoft Copilot in deinem Unternehmen konkret eingesetzt werden kann?

Sprich uns an – wir helfen bei der technischen Umsetzung, der Einführung und dem langfristigen Erfolg im Alltag.

Dennis Hörtinger

Digital Solutions Architect

Inspirationlabs GmbH

Technologie inspiriert durch Euer Potenzial!
Wir gestalten IT so, dass Teams endlich ihr ganzes Potenzial nutzen können.

Jetzt oder nie!

Unsere Kund:innen

Kontaktiere uns

Du hast eine Frage oder Interesse an einem unverbindlichen Erstgespräch? Schreib uns!

Vielen Dank, wir haben Deine Anfrage erhalten und melden uns bald!
Oops! Something went wrong while submitting the form.